Willkommen auf unseren Informationsseiten
Sind Sie am Leben interessiert?
Entschuldigen Sie diese direkte Frage. Sie ist durchaus als eine Art Filter gedacht. Sie bekommen hier keine Reklame einer „marktkonformen Kirche“ geboten. Sondern wir möchten Ihnen in aller Unvollkommenheit Einblick geben in das Leben einer kleinen, aber ziemlich vitalen ländlichen Kirchengemeinde. Sie sind für uns keine „Kunden“. Sie sind potentiell Schwester oder Bruder. Herzliche Einladung!
Beziehungen sind für uns wichtiger als Organisations- strukturen. Menschen haben Vorrang vor Publicity. Darum sind unsere Internetseiten in vielem immer noch eine Baustelle. Sie sollen dazu dienen, die Beziehung zu Ihnen zu fördern und Sie zu informieren, wenn Sie Gemeindeglied sind. Die direkte Begegnung mit Ihnen ist uns auch dann wichtig, wenn Sie in der Nachbarschaft wohnen, vielleicht keiner Kirche angehören und einfach nur neugierig sind. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Kirche ist insgesamt in Bewegung geraten. Es gibt Anstöße wie das EKD-Impulspapier „Kirche der Freiheit“. In unserer Landeskirche finden vielfältige Umbauprozesse statt Wir möchten diesen Prozess kritisch begleiten und unsere Perspektive als ländliche Gemeinde einbringen.
Das Presbyterium der Kirchengemeinde Hilgenroth empfiehlt hierzu folgende Informationsquellen im Internet als sinnvolle Ergänzung zu den offiziellen kirchlichen Medien:
www.kirchenbunt.de
www.zwischenrufe-diskussion.de
www.transparentonline.de
und www.wort-meldungen.de
Wir möchten uns als Kirchengemeinde allen Menschen öffnen – besonders auch denen, die es auf Grund von Handicaps und Behinderungen in unserer Leistungsgesellschaft schwer haben. Unter Barrierefrei! gibt es Informationen zur Arbeit mit behinderten Menschen im Kirchenkreis Altenkirchen. Grundlegend für diese Arbeit ist der Gedanke der Inklusion, wie er in der UN-Behindertenrechtskonvention formuliert wurde.
Hilfen beim Umgang mit sexualisierter Gewalt
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen ist ein Tatbestand, den es auch in der Ev. Kirche gab. Die Landeskirche hat hierzu eine wichtige Handreichung herausgebracht. Hilfen werden angeboten und Verfahrenswege aufgezeigt.
Schauen Sie also ab und zu mal rein. Und wenn Sie Fragen haben oder mit uns ins Gespräch kommen möchten, melden Sie sich einfach, z.B. per eMail.
Herzlich grüßt Sie. Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer)